Die Jahre 2022 und 2023

  • Ein altbekanntes Thema ist die Umgestaltung des Dellbrücker Marktplatzes. Nach vielen Erinnerungsschreiben des Bürgervereins an die Stadt Köln konnten wir vor Kurzem einer Pressemitteilung der Stadt Köln entnehmen, dass nun endlich der Beginn der Arbeiten ab 2025 erfolgen soll.
  • Mit Erfolg hat der Bürgerverein dafür gesorgt, dass vor dem SBK-Altenheim die alten, morschen Holzbänke sowie die Abfalleimer von der Stadt Köln erneuert wurden.
  • Ebenso wurden die geklauten Sitzbänke auf dem Strundeweg -aufgrund unserer stetigen Nachfragen- 2022 wieder erneuert.
  • Mit viel Nachdruck, auch seitens des Bürgervereins, wurde erreicht, dass die Post ab Ende 2022 weiterhin eine kleine Filiale in Dellbrück betreibt.
  • Die gute Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Dellbrück erfolgte auch weiterhin, so z.B. die Reinigung des Glasdaches auf dem alten Dellbrücker Friedhof und, wie jedes Jahr, die Aufstellung unseres gestifteten Weihnachtsbaumes am Mühlenbrunnen. Der Mühlenbrunnen wurde von der Feuerwehr gereinigt und wieder funktionsfähig gemacht. Dazu musste in diesem Jahr eine neue Pumpe eingebaut werden, die vom Bürgerverein gestiftet wurde (Kosten ca. 800 EUR).
  • Mit der IG/ IEG der Dellbrücker Hauptstr. wurde eine Aktion "Verkleidung der Stromkästen" auf der Dellbrücker Hauptstr. in 2021 durchgeführt. Der Bürgerverein beteiligte sich an den Kosten und hat 2023 die Beschädigungen an den Verkleidungen beseitigt.
  • Die Bezirksvertretung Mülheim wurde auf die Verkehrssituation am Bensberger Marktweg hingewiesen, insbesondere auf die Einrichtung eines Fuß- und Radweges seitlich des Ostfriedhofes. Dieser ist dringend erforderlich, da der Bensberger Marktweg von vielen Bürger*innen und besonders vielen Schulkindern täglich benutzt wird.
  • An der Gründung "Runder Tisch Dellbrück" nahm der Bürgerverein teil und wird sich auch in Zukunft -je nach unseren Möglichkeiten- dort einbringen.
  • An der Info-Veranstaltung der Rad-Initiative und den Anwohnern der Strundener Str. sowie an Besprechungen zum Radschnellweg nahm der Bürgerverein ebenfalls teil.
  • Der Bürgerverein hat die Patenschaft über den am Mühlenbrunnen augestellten Bücherschrank schon seit Jahren übernommen. Dieser wird von ehrenamtlichen Mitgliedern des Bürgervereins betreut.

Ferner fanden Gespräche zu verschiedenen Dellbrücker Belangen statt:

  • Planung Neubauten Bergisch Gladbacher Str. (Wohnungsbaugenossenschaft Dellbrück)
  • Bebauung des Möhl-Geländes (Arbeitsgruppe Möhl)
  • Tempolimit Dellbrücker Hauptstr.
  • Freie Wege Dellbrück
  • Nahverkehr Rheinland (S-Bahn Ausbau)
  • Thurner Hof (Vergabe der Räumlichkeiten etc.)
  • Planung eines Wohnprojektes auf dem Wachendorf-Gelände
  • Seniorennetzwerk betreffend Intensivierung des Zusammenarbeit

Ebenso hat der Bürgerverein zahlreiche Eigenveranstaltungen angeboten:

  • Dellbrück putzt munter
  • alle 2 Jahre eine Kunstausstellung
  • Besichtigung und Führung Leskanpark
  • Stammtisch
  • Familenspaziergang mit anschließendem Grillen
  • Neujahrsempfang
  • Mitgliederversammlung

Mein Herz schlägt für Dellbrück!

Werden auch Sie Mitglied im Bürgerverein Köln-Dellbrück e.V.
Schon seit über 100 Jahren befassen sich die Mitglieder des Bürgervereins mit allen Themen und Fragen, die uns Dellbrücker betreffen und fördern das Schöne, das Liebens- und Lebenswerte in unserem Stadtteil.

Mitglied werden